Ich habe mir vorgenommen wieder etwas öfter zu schreiben. Die letzen Zeilen habe ich Weihnachten zu auf's digitale Papier gesetzt. Irgendwie war mir heute langweilig und ich habe nach einer Beschäftigung gesucht. Dabei fielen mir die alten Texte in die Hand. Gar nicht übel, wenn man das mal alles lesen kann.
Zur Zeit bin ich krank und fühle mich gar nicht wohl in meiner Haut. Ich glaube aber dass hat weniger mit der vor einer Woche erfolgten Operation zu tun. Diese verstärkt das Gefühl der Leere und der Schwäche nur ein wenig mehr. Irgendwie ist "der Riemen" runter.
Wenn ich Aron nicht hätte wäre alles nur noch trostloser und grauer. Aber er zeigt mir, dass er noch auf mich zählt und gibt mir ständig zu verstehen das er noch große Dinge von unserem Team erwartet. Wenn der wüsste! noch 15 Tage, dann wird sein Leben in unserem Rudel völlig auf den Kopf gestellt. Aber dazu später mehr.
Der Winter 2013/2014 wird als kältester Sommer in die Geschichtsbücher eingehen. Schnee, Eis, Dauerfrost? Totale Fehlanzeige! Nichts was metrologisch zu einem Winter gehört konnten wir in den Monaten November bis März beobachten. Unseren Spaziergängen tut das keinen Abbruch. Wir sind nach wie vor viel draußen.
Trotzdem, ich bemerke manche Tage, dass unsere Runden nur noch "Standartrunden" sind. Das Aron schnell erschöpft ist und zu Haus dann viel schläft. Wie früher, einfach mal los und durch die Goitzsche gestürmt, das kommt nicht mehr vor. Über Aron's "Zustand" bin ich mir nicht ganz sicher. Manchmal glaube ich er ist für sein Alter noch gut in Schuss und fit. Aber wenn ich ihn dann hier zu Hause beobachte merke ich das er doch seine Zeit braucht. Vielleicht hat er auch manchmal Rückenschmerzen. Ich habe heute viele Büche gewälzt und gegoogelt, doch die Symptome sind nicht eindeutig. Es wird so sein wie bei uns auch: 'Mal haste einen guten Tag, mal haste einen schlechten."
In neun Tagen wird Aron 10 Jahre. Das ist schon was.
Auf jeden Fall hat er die letzten beiden Tage viel Action gehabt. Katrin war Nachmittags mit ihm im Tagebau und am Neuhäuser See. Diese Gassirunden sind keine normale Gassirunden, da ist er doch immer etwas mehr gefordert. Heute werde ich mal mit ihm ganz ruhig spazieren gehen. Auch das Wochenende muss ich dem Eumel mal ein bissl Ruhe verschaffen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh0m0KMmslzsdLY1QLOA8bFnQjxCTDNFrILTepaHXA6dHmFk2Pq-OVB8L15kZHikd3-FkmC2-hTrhE98j4MJK4mXG7HWpCh9qFN6XdmoKFUgIH-U7NzaZnubsON7NGTOb8NUqnYD93r0Q/s1600/IMG-20140313-WA0007.jpg)
Keine fünf Minuten ist es her, als ich die Zeilen oben schrieb, und als hätte der Schlingel den Text mitgelesen, musste er mir sofort beweisen das ich mit meinen Einschätzungen völlig falsch liege.
"He mein Alter Schreiberling, da liegst Du völlig daneben. Schau der Vogel da! Ich schaff sie Dir wieder in die Luft", wollte er mir wohl zurufen.
Eine Amsel hatte sich auf unser Wiese hinterm Haus niedergelassen. Wahrscheinlich hatte sie weder Überflugrechte, noch Landeerlaubnis von "Skymarshall" Aron. Der ist wie ein geölter Blitz über die Terrasse, nein nicht gerannt, geflogen. Zwei Sätze und der war hinten am Zaun. Schon in der Küche hat er gescharrt. Ich habe das Fenster natürlich viel zu langsam geöffnet.
Das ist immer lustig wenn Aron Antritt. In der Küche ist es durch die Fliesen recht glatt für ihn. Langsames Laufen ist kein Problem. Er hat auch gelernt auf diesem Untergrund zu rennen. Aber wenn er plötzlich Anlauf nehmen muss, dann sieht das immer aus wie im Zeichentrickfilm. Erst auf der Stelle laufen, uuuuund gaaaaaanz langsam schiebt er sich vor, obwohl die Beine kreisen wie vier Scheiben. Dann, kommt er auf den kleinen Teppich vor dem Fenster der Impuls katapultiert ihn förmlich auf die Terrasse und dort hat der plötzlich soviel Grip, dass er wie bei einem Raketenstart über die Rabatten fliegt. Irgendwo hinten über der Wiese wirkt dann wieder die Schwerkraft und er bekommt Bodenkontakt, aber der Vorwärtsimpuls ist noch so urgewaltig dass er mit nur einem kurzen Abstoß wieder in der Luft ist.
Unsere Suche nach dem Kumpel für Aron ist beendet. Vor 3 oder 4 Wochen haben wir einen Welpen gekauft bzw. angezahlt und den Vorvertrag gemacht. EDDI heißt er und ist heute so etwa 6 Wochen alt. Natürlich ist er noch bei seiner Mutter. In zwei etwas zwei Wochen werden wir ihn holen.