Genau so eine Witterung muss gewesen sein, als der Satz, "Bei dem Wetter schick man keinen Hund vor die Tür" erfunden wurde. Man ist das hässlich draußen. Unsere Runde am Morgen fand bei 2°C, Sturm und Schneeregen statt. Ich hatte zwar einen Schirm mitgenommen aber es war praktisch unmöglich diesen aufzuspannen. Der Sturm fuhr hinein und schleppte mich hinterher, wie wenn Aron an der Leine eine läufige Hündin erspäht hat.
Trotzdem waren wir am Biberbiss. So habe ich die Stelle getauft wo ein Biber, vielleicht waren es auch mehrere, einen stattlichen Baum gefällt hat. Vor wenigen Tagen habe ich den angenagten Baum gefunden und jeden Morgen bin ich mit Aron hin. Wir konnten die nächtlichen Aktivitäten sehr gut nachvollziehen. Der Haufen Späne, neben dem Baum, wurde immer gewaltiger. Es ist beeindruckend wenn man das mit eigenen Augen sehen kann. Hätten wir solche starken Zähne würden alle Detaillisten pleite sein oder wenigstens ihre teuren Produktionen zu akzeptablen Preisen verkaufen.
Aron fand den unsichtbaren Biber auch ganz interessant. Immer wenn wir in die Nähe solcher Wildspuren kommen wir er aufgeregt und wackelt sich bald den Schwanz raus. Man merkt sofort wie freudig erregt der Canide wird, wenn mal ein unbekanntes Blatt vor ihm liegt. Er studiert jedes Zweiglein und jeden Grashalm intensiv, aber ohne ihn zu markieren. Den dabei fehlenden Jagdtrieb vermisse ich überhaupt nicht. Aron kommt höchst selten auf die Idee einer Spur nachzujagen und wenn, dann nur ein paar Meter weit. "Hat ja eh keinen Sinn!" Er ist eben der Wissenschaftler unter den Labbis. Lieber jeden Stein zweimal umdrehen und beschnüffeln, aber wozu hinterher rennen. Der Biber ist ja schon weg.
In der Nacht vom 01. zum 02. Februar fiel der Baum. Wir fanden ihn morgens mitten auf dem Weg liegen. Dieser Biber ist ein genialer Handwerker, aber ich glaube so sollte der Baum nicht fallen. Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten. Bis heute hat der Biber noch nichts verändert. Seit über 5 Tagen liegt der Baum einfach nur so rum. Aron hat alles gecheckt und auch keine Neuigkeiten gemeldet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgVGU_4hPnl-q9zPbHAbfPNUhQegGp5Ou3uyMdsumCyEwpZj5QSX_k0QMaxCyX0MFEPQfqLbWd_rHsBQ4HE_Va3W5V707TN9_W0VdtkmdNllFMOV3-QtbEUZsep3mrpWcAFmeT_BW7KKQ/s320/Eissee_1000Px-7.jpg)
Der Eumel, so nennen wir den Aron manchmal, hat am Nachmittag alles beschnüffelt und sich ohne Ende gefreut das wir mal woanders waren. Dieser See erlaubt es auch, dass der Hund, wenn er will, mal rein geht. Im Sommer baden wir sogar mit ihm dort und schwimmen weit hinaus. Ich glaube das sind für Aron die schönsten Momente. Es sind die Höhepunkte des Jahres, wenn die beiden Alpha mit im Wasser sind. Es reicht schon wenn nur Alpha/2 mit ihm schwimmt. Da ist er ja schon wie aufgezogen. Sobald das Wasser gefühlte 30°C hat gehe ich auch mal mit rein und Aron schießt im Wasser von einem zum Anderen, je nachdem wer mehr planscht und in Aron's Augen gerettet werden muss.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhk0mJ9pIatOQt7LW9AWzHxsho2YZ0g8GAMBvz1t1F0B50jp6yVc_aixfzdBhp4MdXsBZL4ROHBCzEisigxWUfCRX-aL5VRSJUIjWJfXLZUQCRAHoXfFm85tpX7cWCwvB-PaDamKUxcLQ/s320/Eissee_1000Px-3.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhog0dnx4fLIsFhgFQJnO5I29Ziplqf-z3snHtVz7DVQmlNgzlxqA56H3PfwHpgT6QMGlJJjOMi8-Z0DuYoZWWruCv5NA3ClOgTgaDKHflWNxEfbNvC6fS_SMOoKsPJu4PEMZtB2UZ9vQ/s320/Eissee_1000Px.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen